Anleitung zum Aufbau eines Spielecomputers
Ein Spielecomputer, auch als Spielecomputer bekannt, ist ein Personalcomputer, der rechnerisch und grafisch anspruchsvolle Videospiele spielen kann. Sie sind herkömmlichen Computern sehr ähnlich, außer dass diese Maschinen mit einer Leistungsgrafikkarte und anderen Spezifikationen geliefert werden. Diese Art von Computern kann leicht auf dem Markt gekauft werden, jedoch zu einem viel höheren Preis im Vergleich zu herkömmlichen Computern. Da die meisten Spieler sowohl kosten- als auch leistungsbewusst sind, entscheiden sich die meisten dafür, ihre eigene Spielekonsole zu bauen, anstatt eine eingebaute Spielekonsole zu kaufen.
Wenn Sie Ihre eigene Spielekonsole erstellen, müssen Sie lediglich alle Komponenten Ihres Computers separat kaufen und zusammenstellen, um Ihren Gaming-PC zu Gold zu machen. Mit dieser Methode können Sie eine schnelle und kostengünstige Spielekonsole erstellen, die Ihren eigenen Spielanforderungen entspricht. Neben dem Sparen von viel Geld und einem effizienten Computer kann das Erstellen einer eigenen Spielekonsole auch viel Spaß machen.
Wie wählen Sie Ihre Komponenten aus?
Die vielleicht größte Herausforderung beim Bau Ihrer eigenen Spielekonsole besteht darin, die richtigen Komponenten für Ihre Anforderungen auszuwählen. Im Folgenden finden Sie eine einfache Anleitung, mit der Sie Ihre eigene Spielekonsole erstellen können.
- Zentraleinheit (CPU)
Die Zentraleinheit (CPU) ist eine der wichtigsten Grundkomponenten aller Computersysteme. Die CPU ist Teil des Systems, das die Anweisungen eines Computerprogramms ausführt. Einfach ausgedrückt könnte man es als das Gehirn des Computers bezeichnen. Die Leistung Ihrer Spiele und anderer Anwendungen hängt von diesem Mikroprozessor ab.
Die Auswahl der besten Zentraleinheit (CPU) für Ihre Spielekonsole kann eine schwierige Entscheidung sein. Die Auswahl des neuesten, schnellsten oder teuersten Prozessors auf dem Markt führt nicht immer zum richtigen Prozessor für Ihr bestimmtes System. Einige Prozessoren sind für die Verwendung mit bestimmten Motherboards oder bestimmten Motherboards ausgelegt. Daher begrenzt der Prozessortyp den Motherboard-Typ, den Sie verwenden können.

Für eine Spielekonsole benötigen Sie wirklich einen leistungsstarken Prozessor, um einwandfrei zu funktionieren. Glücklicherweise werden diese Prozessoren kostengünstig von Intel und AMD (Advanced Micro Devices) geliefert.
Intel bietet die Prozessormodelle Core i7 und Core i5 an. Derzeit sind diese Modelle die beliebtesten Modelle für Spielzwecke, insbesondere für Spielekonsolen empfohlen.
AMD hingegen hat die Serien Athlon und Phenom. Wenn Sie AMD verwenden möchten, können Sie die am meisten empfohlene Phenom X4-Serie ausprobieren.
- Hauptplatine
Das Motherboard ist der Hub des Computersystems. Hier werden alle anderen Komponenten angeschlossen. Wenn wir uns die CPU als das Gehirn des Computersystems vorstellen, dann ist das Motherboard das zentrale Nervensystem. Der Kauf des besten Motherboards ist daher eine gute Investition.
Nach der Auswahl Ihrer CPU sollten Sie überlegen, ob Sie Ihr Motherboard für Ihre Spielekonsole auswählen möchten. Bei der Auswahl eines Motherboards sind drei Dinge zu beachten.
Erstens unterstützt ein Motherboard normalerweise nur einen Prozessortyp. Unterschiedliche Prozessoren haben unterschiedliche Anschlüsse, die sich physikalisch voneinander unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass der Stecker Ihrer CPU mit dem Anschluss Ihres Motherboards übereinstimmt.
Zweitens haben Motherboards je nach Prozessormodell eine bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzung. Die vom Motherboard maximal zulässige Prozessorgeschwindigkeit ist in den Motherboard-Spezifikationen aufgeführt. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das ausgewählte Motherboard den gewünschten Prozessor unterstützt.
Drittens sind dies Motherboards, die den Typ und die Größe des Arbeitsspeichers bestimmen können. In einer Spielekonsole möchten Sie DDR SDRAM oder RDRAM im Wert von mindestens 1 G haben. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Motherboard diesen Typ und diese Speichermenge unterstützt.
Hier sind einige Beispiele bekannter Motherboard-Hersteller, auf denen Sie nach Ihrem perfekten Gaming-Motherboard suchen können: ASUS, ABIT, MSI, XFX, EVGA, Intel und Gigabyte.
- Festplatte
Die Festplatte ist die Computerkomponente, die für die Speicherung Ihrer Dateien und Programme verantwortlich ist. Beachten Sie beim Kauf einer Festplatte für Ihre Spielekonsole die drei Hauptmerkmale: Geschwindigkeit, Größe und Schnittstellentyp.
[Geschwindigkeit] Je schneller sich die Festplatte dreht, desto schneller können Sie auf Ihre Daten zugreifen und diese übertragen. Derzeit können die besten Festplatten auf dem heutigen Markt Geschwindigkeiten von rund 7.200 U / min (Umdrehungen pro Minute) erreichen. In einer Spielekonsole möchten Sie nicht weniger als das; Andernfalls kommt es zu Verzögerungen beim Lesen und Schreiben von Daten.
Schnellere Festplatten mit Geschwindigkeiten von 10.000 U / min und 15.000 U / min sind auf dem Markt zu einem höheren Preis erhältlich. Für Ihren Spielecomputer ist eine Festplatte mit 7200 U / min bereits ausreichend. Wenn Sie jedoch mehr Geld verdienen können, können Sie sich für diese schnelleren Festplatten entscheiden.
[Größe] Festplatten sind in verschiedenen Größen erhältlich, die von 80 GB bis 500 GB und mehr reichen können. Für Ihre Spielekonsole ist es immer eine gute Idee, die größte Festplatte zu kaufen, die Sie sich leisten können. Damit können Sie eine Menge Software und Daten (einschließlich Spiele) speichern.
[Schnittstelle] Die Festplattenschnittstelle ist für die Verwaltung des Datenaustauschs zwischen einem Computer und der Festplatte verantwortlich. Derzeit ist Advanced Technology Attachment (ATA) die heute am häufigsten verwendete Festplattenschnittstelle. Es gibt zwei Formen: die ursprüngliche parallele ATA (PATA) und die neuere und schnellere serielle ATA (SATA).
Es gibt auch das teure Small Computer System Interface (SCSI), das hauptsächlich für High-End-Workstations verwendet wird. Für Ihre Spielekonsole benötigen Sie nur SATA, wenn Ihr Motherboard dies unterstützt.
- Grafikkarte
Die Auswahl der richtigen Grafikkarte, die sowohl von Ihrer CPU als auch vom Motherboard unterstützt wird, ist eine sehr wichtige und schwierige Entscheidung. Die von Ihnen ausgewählte Gaming-Grafikkarte ist für die Erstellung der schillernden 3D-Grafiken und -Effekte der neuesten Computerspiele verantwortlich. Eine bessere Grafikkarte bietet ein besseres 3D-Spielerlebnis. Holen Sie sich also die günstigste Grafikkarte für Ihren Spielecomputer.
Die Grafikverarbeitungseinheit (GPU) kann über einen AGP- oder PCI Express-Steckplatz mit Ihrem Motherboard verbunden werden. Für Ihre Spielekonsole wird empfohlen, eine Grafikkarte zu verwenden, die über einen PCI Express-Steckplatz auf Ihrem Motherboard angeschlossen ist.