Die vegane Low-Carb-Bibel: Fit und gesund mit einer Low-Carb-Diät!

Einleitung: Die Vegan Low-Carb Diet Bible ist ein umfassender Leitfaden zur veganen Ernährung. Es deckt alles ab, von der Auswahl der Lebensmittel über das Kochen und vegane Ernährung Essen bis hin zu Tipps, wie man Gewicht verliert und gesund bleibt. Egal, ob Sie ein erfahrener Veganer sind, der Hilfe bei der Suche nach einer gesunden Ernährung sucht, oder jemand, der gerade erst anfängt, die vegane Low-Carb-Diät-Bibel ist die perfekte Ressource.
Was ist die vegane Low-Carb-Diät.
Die vegane Low-Carb-Diät ist eine Diät zur Gewichtsabnahme und Verbesserung der Gesundheit, die aus kohlenhydratarmen Lebensmitteln besteht. Es wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jane Goodall entwickelt, die entdeckte, dass Schimpansen eine geringere Rate an Herzkrankheiten und Diabetes hatten, wenn sie einen eingeschränkten, aber gesunden veganen Lebensstil ernährten.
Was ist die Low-Carb-Diät?
Die kohlenhydratarme Ernährung enthält weniger Kohlenhydrate als die durchschnittliche amerikanische Ernährung, was Ihnen beim Abnehmen helfen kann. Kohlenhydrate sind wichtig für Energie und unterstützen tägliche Aktivitäten wie Gehen, Atmen, Essen verdauen und Entscheidungen treffen. Eine kohlenhydratreiche Ernährung lässt den Blutzuckerspiegel zu schnell sinken, was zu Zusammenbrüchen und Hungerattacken führt. Die vegane kohlenhydratarme Ernährung hat sich als vorteilhaft für die Gewichtsabnahme und verbesserte gesundheitliche Ergebnisse beim Menschen erwiesen.
Die vegane Low-Carb-Ernährung ist besser für Sie als die Low-Carb-Ernährung anderer Arten
Es gibt mehrere Gründe, warum die vegane Low-Carb-Diät besser für Sie ist als die Ernährung anderer Spezies. Zum einen haben Menschen andere Ernährungsbedürfnisse als Schimpansen, daher wäre eine eingeschränkte, aber gesunde vegane Lebensweise für sie nicht angemessen. Außerdem leiden Affen häufiger an Herzkrankheiten und Diabetes als Menschen, sodass eine vegane kohlenhydratarme Ernährung auch für sie von Vorteil wäre.
Die vegane Low-Carb-Diät-Bibel.
Die Vegan Low-Carb Diet Bible ist eine Zusammenstellung von Essays, Artikeln und Rezepten, die sich auf die vegane Ernährung konzentrieren. Das Buch hat fünf Hauptabschnitte: Die Einführung in die vegane kohlenhydratarme Ernährung, die vegetarische kohlenhydratarme Ernährung, die glutenfreie kohlenhydratarme Ernährung, die getreidefreie kohlenhydratarme Ernährung und die gesundheitlichen Vorteile einer veganen kohlenhydratarmen Ernährung /p>
Was ist die Low-Carb-Diät-Bibel.
Die kohlenhydratarme Diät basiert auf der Prämisse, dass Sie Gewicht verlieren und Ihre Gesundheit verbessern können, indem Sie weniger Kohlenhydrate essen. Diese Ernährung umfasst typischerweise Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte (Bohnen, Kidneybohnen, Erbsen), Nüsse/Samen/, Getreide (einschließlich Vollkornbrot und Nudeln zum Beispiel), verarbeitete Lebensmittel (Tiefkühlkost, Kuchenmischungen usw.), Milchprodukte (Milch, Käse) und Eier.
Was sind die Vorteile der veganen Low-Carb-Diät.
Es gibt viele Vorteile einer veganen kohlenhydratarmen Ernährung, einschließlich Gewichtsverlust und verbesserter Gesundheit. Einige dieser Vorteile sind: Reduzierung des Körperfettanteils; Verbesserung der Blutzuckerkontrolle; Begrenzung chronischer Krankheiten wie Krebs; Steigerung der kognitiven Funktion; Verbesserung der Wundheilungsrate; und Unterstützung bei der Vorbeugung der Entwicklung von Typ-2-Diabetes bei Menschen, die eine vegane kohlenhydratarme Ernährung einhalten.
Welche Lebensmittel sind Teil der veganen Low-Carb-Diät?
Einige der spezifischen Lebensmittel, die in einer veganen Low-Carb-Diät enthalten sein können, umfassen: Bananen, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot und Donuts, Bohnen, Linsen, hesekielische Brote/Donuts, Tofu-/Sojamilchprodukte, wild gefangene Meeresfrüchte (Hummer, Lachs) und Eier.
So starten Sie die vegane Low-Carb-Diät.
Der beste Einstieg in die vegane Low-Carb-Ernährung ist eine kohlenhydratarme Ernährung. Das bedeutet, dass Sie nur kohlenhydratarme Lebensmittel und keine kohlenhydratreichen Lebensmittel zu sich nehmen sollten. Sie können versuchen, Ihre Ernährung an das anzupassen, was für Sie am besten funktioniert, aber ein empfohlener Ausgangspunkt ist, etwa 50 Gramm Netto-Kohlenhydrate pro Tag anzustreben.
Fügen Sie etwas Gemüse zu Ihrer Ernährung hinzu.
Das Hinzufügen von Gemüse zu Ihrer Ernährung kann dazu beitragen, Ihre tägliche Kohlenhydrataufnahme zu erhöhen und die vegane kohlenhydratarme Ernährung angenehmer zu machen. Du kannst hinzufügen
Entweder frisches oder gefrorenes Gemüse zu Ihren Mahlzeiten, oder Sie können es zu Gerichten wie Pfannengerichten oder Tacos verarbeiten. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von kohlenhydratreichem Gemüse anstelle von Kohlenhydraten in Ihrer Ernährung – dies funktioniert nicht so gut und kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Fügen Sie etwas Protein zu Ihrer Ernährung hinzu.
Das Hinzufügen von Protein zu Ihrer Ernährung hilft, während der veganen kohlenhydratarmen Ernährung zusätzliche Nährstoffe und Energie bereitzustellen. Sie können aus einer Vielzahl von Quellen wie tierischen Produkten, pflanzlichen Proteinen oder beidem wählen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie viele alltägliche Vitamine und Mineralstoffe in Ihr Proteinergänzungsmittel aufnehmen, damit Sie alle essentiellen Aminosäuren erhalten, die das Muskelwachstum und die Energieproduktion auf ganzer Linie fördern.
Fügen Sie etwas Obst zu Ihrer Ernährung hinzu.
Früchte sind eine weitere großartige Ergänzung zur veganen Low-Carb-Ernährung, da sie viele gesundheitliche Vorteile bieten, die über die reine Nahrungsversorgung für uns Menschen hinausgehen! Sie sind vollgepackt mit Antioxidantien, Ballaststoffen, Bioblumen, Vitamin A und C (besonders nützlich zur Vorbeugung chronischer Krankheiten), Mineralien (einschließlich Kalium!) >
Schlussfolgerung
Die vegane Low-Carb-Diät ist eine gesunde Ernährung, die beim Abnehmen helfen kann. Es ist wichtig, mit einer kohlenhydratarmen Ernährung zu beginnen und Ihrer Ernährung etwas Gemüse, Eiweiß und Obst hinzuzufügen. Sie können auch wählen, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu essen, um Abwechslung und Nährstoffe bereitzustellen.